Maria Stark
NaturgartenPlanerin
LandschaftsÖkologin
PermakulturDesignerin
Naturnahe Gärten
Planungsbüro für ökologische Grünraumkonzepte
Fachbetrieb für Naturnahes Grün – empfohlen von Bioland

Bombenbreite 32
88693 Deggenhausertal
Festnetz: 07555-927265
Mobil: 0151-41904250
Email: info@naturgartenplanerin.bio
Bereits seit 1998 sind Naturgärten meine ganze Leidenschaft.
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich mein Portefeuille deutlich erweitert. Dazu beigetragen haben insbesondere experimentierfreudige Kunden
und Menschen mit ähnlichen Leidenschaften, die bereit waren, im Rahmen von Projekten und Kooperationen neue Wege zu suchen, zu finden und diese dann tatsächlich auch zu gehen!
Profitieren auch Sie von über 25 Jahren Erfahrung in der naturnahen und ökologisch wertvollen Planung, mit unserer heimischen Flora für unsere heimische Fauna und nicht zuletzt auch für uns Menschen.
Lebensraum für Mensch und Tier!
Auf diesen Seiten lade ich Sie ein, sich von der faszinierenden Naturgarten-Idee anstecken zu lassen.
Bitte nehmen und lassen Sie sich Zeit!
Sie möchten mehr erfahren?
Sie möchten Ihren Garten umgestalten und gleichzeitig ökologisch betrachtet noch wertvoller machen?
Sie träumen auch von einem eigenen, wunderschönen, lebendigen Naturgarten?
Bei Interesse und Fragen kontaktieren Sie mich!
Ich freue mich auf Sie!
Ihre Maria Stark

Meine Bürozeiten:
Mo- Do 9 bis 17 Uhr
Freitag 9 bis 13 Uhr
Sa und So geschlossen
Engagements, Kooperationen und Mitgliedschaften
- Mitglied in der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e.V. (BAS)
- Mitglied im Bundesverband GebäudeGrün (BuGG)
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft Nachhaltiges Bauen (DGNB)
- Mitglied im Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN)
- Mitglied des Netzwerks „Tausende Gärten – Tausende Arten“
- Mitglied im Naturgarten e.V., Verein für Naturnahe Garten- und Landschaftsgestaltung seit 2001
- Mitglied der „Fachbetriebe für Naturnahes Grün – Empfohlen von Bioland“
- Kooperation mit Meixner-Group, Infrastruktur und Stadtentwicklung (seit 2020)
- Mitglied im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, BUND e.V.
- Mitglied im NABU und Kooperation mit dem NABU BW im Projekt „Natur nah dran“ (Beratung und Planung für Städte und Gemeinden wie Ravensburg und Radolfzell)
- Zusammenarbeit mit der Heinz-Sielmann-Stiftung, Berlin im nationalen Projekt “Naturnahe Firmengelände” (seit 2013)
- Zusammenarbeit mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) u.a. im nationalen Projekt “Naturnahe Firmengelände”
- Zusammenarbeit mit dem Global Nature Fund (GNF) u.a. im nationalen Projekt “Naturnahe Firmengelände”
- Zusammenarbeit mit Mellifera (Vereinigung für wesensgemäße Bienenhaltung)
- Fortbildung FachberaterIn für Natur-Erlebnis-Räume mit Dr. Reinhard Witt (seit 2010)
- Zusammenarbeit mit der Bodensee-Stiftung, Radolfzell am Bodensee (seit 2009)
- Mitglied im Netzwerk Blühende Landschaften und Netzwerk Blühender Bodensee (seit 2006)
- Permakultur-Design im Lebensgarten Steyerberg, Landkreis Minden-Lübecke (seit 2004)
- Permakultur-Planungs-Session mit der Permakultur-Akademie und Harald Wedig an der Schwalm (2004)
- Mitglied der „Arche Noah“, Gesellschaft zur Erhaltung der Kulturpflanzen-Vielfalt seit 1985
