Immobilienangebot – Rarität am Bodensee

Sie suchen eine Immobile am Bodensee!?

Gerne zeige ich Ihnen eine absolute Rarität – eine stilvolle Villa mit romantischer, parkähnlicher Gartenanlage und atemberaubendem Bodenseeblick.

Bei näherem Interesse stelle ich auch den Kontakt zum aktuellen Besitzer des Kleinods am See her.

Aus logistischen Gründen ist ein Bonitätsnachweis erforderlich.

Kleiner Nachtrag als Hinweis:

Auf Wunsch und bei Bedarf kann die parkähnliche Gartenanlage von mir naturnah weiterentwickelt und von einem erfahrenen Gartenteam gepflegt werden.

Biodiversitätsanalyse

Sie wollen es genau wissen!?

Gerne unterstütze ich Sie in Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Labor auf der Basis von DNA-Analyse darin, herauszufinden, was in ihrem Naturgarten, auf Ihrem Gelände los ist.

Spannend – oder!?

Kontaktieren Sie mich – ich freue mich über Ihr Interesse!

KfW Förderprogramm 444 – Ich unterstütze Sie!

Ich begleite und unterstütze Sie bei der Planung von Projekten im öffentlichen Bereich.

Unter anderem sind kleine oder größere Projekte denkbar in Form von
– ökologisch wertvollem Straßenbegleitgrün
– „Piko-Parks“
– NaturSchauGärten für Groß und Klein
– NaturErlebnisRäume für Kinder geplant als Spiel- und Erlebnisraum von hoher Biodiversität unter Einhaltung der DIN EN 18034

und vieles mehr….

Aber bitte schauen Sie einmal selbst:

https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/%C3%96ffentliche-Einrichtungen/St%C3%A4dte-und-Gemeinden-gestalten/F%C3%B6rderprodukte/Nat%C3%BCrlicher-Klimaschutz-in-Kommunen-(444)/

Wir alle gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft für Mensch und Tier!

Ich freue mich auf Sie!

KompetenzSchulung “NaturTalent“

Ziel dieses Parts meiner Arbeit ist es in erster Linie, mein Wissen und meine Erfahrungen zu teilen.
Es ist meine tiefe Überzeugung, dass dies meine Arbeit letztendlich erst richtig zukunftsfähig macht.

Voraussetzungen:
Vorkenntnisse können natürlich von Vorteil sein, sind aber nicht unbedingt erforderlich und keine Voraussetzung für die Teilnahme. Berufsbegleitend und vertiefend. Ich hole Sie da ab, wo Sie stehen!

Wer?
Alle.
Für alle interessierten Personen,
die über ihren eigenen Garten hinaus tätig sind
und sich für naturnahe Projekte engagieren wollen.
Städte und Gemeinden
Grünamt und Bauhof,
GaLaBau (Garten- und Landschaftsbau)
Auszubildende und Gärtner,
Planungsbüros, LandschaftsarchitektInnen
und
alle im öffentlichen Bereich engagierten Privatleute
(Mitglieder von Privatinitiativen, Agendagruppen und Vereinen etc.)

Warum?
Für Sie und Ihre Projekte!
Für unsere Tierwelt.
Für unsere Umwelt.
Für unsere Zukunft.
Mehr Sicherheit im Umgang mit naturnahen Grünanlagen
Mehr Kompetenz in Planung, Ausführung und Pflege
Gemeinsam für biologische Vielfalt!

Was?
Einfach alles.
Alles, was Sie wissen wollen.
Alles, was Sie wissen müssen.
Beispielhafte Naturstandorte,
naturnahe Beispiele und Projekte,
Grundsätzliches,
„Handwerkszeug“ für Ihre Grünkonzepte,
Standortanalyse,
Bestandsanalyse,
Potentialanalyse,
Vorbereitungsmaßnahmen,
Vegetationstragschichten,
Wild-Pflanzenverwendung,
Varianten möglicher naturnaher Ansaaten und Pflanzungen,
Entwicklung, Sukzession, “Wildheit“ und/oder prozesshafte Dynamik,
Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung,
Pflegetechnik, Pflegekonzepte, Pflegeumstellung, Pflegeziele
aber auch
Brainstorming, Ideenschöpfung aus den Gegebenheiten
Gestaltung, Kreativität, Design
und
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Was ist was? Mit Freude zur Artenkenntnis!

Wie?
Individuell.
Authentisch.
Einzigartig.
Stets auf Sie und Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten.

Gerne bei Ihnen vor Ort in Ihrem aktuellen Projekt
oder
Sie bringen Ihre aktuellen Planunterlagen mit zu mir!
Gemeinsam plant es sich intensiv, mit viel Spaß und Effektivität. 😊

Es gelten jeweils die aktuellen Bedingungen wie unter “Leistungen und Service“ beschrieben.

Sie können mich als Einzelperson buchen oder sich mit weiteren interessierten Personen als Kleingruppe zusammenschließen und anmelden.
(Dann können Sie sich die Kosten teilen, denn ich rechne lediglich nach dem tatsächlich entstandenen zeitlichen Aufwand ab, und der bleibt ja gleich.)

KfW-Förderprogramm zu naturnahen Gestaltung von Firmengeländen

Es ist ein Meilenstein!
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau hat sich dem Thema „Naturnahe Firmengelände“ angenommen und mit Beginn des Jahres 2023 ein riesiges Förderprogramm für Unternehmen aufgelegt.

Dabei dient mein bereits 2014 für die Firma Kärcher SE & Co KG geplantes Projekt nun allen als Beispiel und Vorzeigeprojekt. Ich darf hier mit Bild- und Textbeträgen mit dazu beitragen, dass Unternehmer Lust bekommen auf das, was eigentlich auf der Hand liegt: Wir haben in Deutschland ein riesiges Potential, mit unseren Firmenarealen und Gewerbegebieten einen großen Beitrag hinsichtlich Artenvielfalt, Biodiversität und Ökologie ganz im Allgemeinen zu leisten. Ob schlicht und einfach mit bunt blühenden Wildblumenansaaten, ökologisch wertvollen Gehölzen, mit heimischen und gleichzeitig klimaresilienten Bäumen oder repräsentativ und artenreich wie bei der Firma Kärcher – es macht immer wieder Freude Pflanzen und Tiere zu beobachten und zuzuschauen, wie sie alle sich auf einem Gelände etablieren und nach und nach den Beweis antreten, dass das Gelände der Firma ein echter Lebensraum geworden ist.

Vielleicht machen auch Sie mit!?

Schaffen wir gemeinsam Lebensraum für Mensch und Tier!

Aber bitte schauen Sie gerne selbst!

Verlinkung zum KfW Förderkredit